- Fundmunition
- Fụnd|mu|ni|ti|on, die: aus Kriegszeiten stammende Munition, auf die jmd. zufällig stößt: Falsches Verhalten sowie leichtsinniger Umgang mit F. führten ... zu folgenschweren Unfällen (NNN 3. 10. 86, 2).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Munitionsbergungsdienst — In der DDR war für die Aufgabe der Kampfmittelbeseitigung im zivilen Bereich der Munitionsbergungsdienst der DDR zuständig. Anders als in den meisten anderen Ländern der Welt war hierfür nicht das Militär zuständig. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Munitionsbergungsdienst der DDR — Der Munitionsbergungsdienst der DDR war in der DDR für die Aufgabe der Kampfmittelbeseitigung im zivilen Bereich zuständig. Anders als in den meisten anderen Ländern der Welt war hierfür nicht das Militär zuständig. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Fahrenwalde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grunewald (Forst) — Neuer Schildhornweg im Grunewald mit typischer Vegetation Der Grunewald ist ein rund 3000 Hektar großes Waldgebiet in den westlichen Berliner Bezirken Charlottenburg Wilmersdorf und Steglitz Zehlendorf. Der Wald ist Namensgeber der… … Deutsch Wikipedia
Sondengänger — Der Sondengänger ist eine Person, die mit einem Metalldetektor gezielt nach Gegenständen im Boden sucht. Dieser Vorgang wird im Fachjargon unter den Sondengängern gerne als sondeln bezeichnet. Sondengänger auf Feld Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Witzelroda — Gemeinde Moorgrund Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Sprengplatz Grunewald — Eingangstor zum Sprengplatz in Berlin Nikolassee Der Sprengplatz Grunewald ist ein etwa 200m x 200m großes Areal im Berliner Ortsteil Nikolassee des Bezirks Steglitz Zehlendorf. Es dient der (Zwischen )Lagerung und Unschädlichmachung… … Deutsch Wikipedia